Gemeinsam gegen die Kürzungen – Wir lassen uns das nicht gefallen!
14. Januar 2025

Die geplanten Haushaltskürzungen sind ein Angriff auf uns alle – sie betreffen nicht nur einzelne Bereiche, sondern unser gesamtes gesellschaftliches Miteinander: Bildung, Kultur und Freizeit, Soziale Infrastruktur, ÖPNV – das sind keine Luxusgüter, sondern Grundlagen für ein gutes Leben und eine gerechte Gesellschaft.
Jetzt heißt es: Widerstand zeigen!
Hier soll gekürzt werden:
- Unsere Bildung: Kürzungen in der Gruppenpädagogik, Schulsozialarbeit und Schulkindbetreuung, Kürzungen der Zuschüsse für die VHS uvm.
- Unsere Kultur: das Zimmertheater, Kürzungen der Zuschüsse für Kulturveranstaltungen, Hallenbäder uvm.
- Unsere soziale Infrastruktur: Erhöhung der Kita-Gebühren, Kürzungen in der Jugendhilfe, beim Asylzentrum, im Bereich Antidiskriminierung, bei mehreren Beratungszentren, bei TüBus + ÖPNV, Privatisierung der Müllabfuhr uvm.
- Unsere soziale Sicherheit: Angriff auf Tariflöhne, Lohn-Dumping, keine Neubesetzung bzw. Streichung von zahlreichen Stellen uvm.
Das betrifft uns alle – und es reicht!
Lasst uns ein deutliches Zeichen setzen: wir lassen nicht zu, dass die Krise auf unsere Rücken abgewälzt wird! Kommt zur Kundgebung am Do, 16.01. um 16:30 Uhr und zur Demo am Sa, 18.01. um 15:00 Uhr – denn es geht um unsere Gesellschaft, unser Tübingen und unsere Zukunft.
Wir sind viele. Wir sind laut. Wir stehen ein für das, was zählt!
„Insbesondere Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen, die von struktureller Benachteiligung betroffen sind, brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz. Einschnitte der sozialen Infrastruktur befördern die Abstiegsängste vieler Menschen. Stattdessen braucht es jetzt nachhaltige Investitionen zur Stärkung und Absicherung der sozialen Infrastruktur.“
- der Paritätische (Kreisvorstand Tübingen) in einem Appell an den Tübinger Gemeinderat