Artikel

Widerstand gegen Hitler und politische Verfolgung in Tübingen

2. März 2023

Ein Rundgang in der Tübinger Innenstadt in Erinnerung an politisch Verfolgte und an Menschen, die Widerstand gegen Faschismus und Krieg geleistet haben.

Treffpunkt: Samstag, 11. März 2023,

14 Uhr vor dem Rathaus; Dauer etwa zwei Stunden.

Wer waren die Menschen, die 1933 und in den folgenden Jahren in Tübingen gegen die faschistische Diktatur aktiv waren? An einzelnen Stationen …

... weiterlesen »

90 Jahre Mössinger Generalstreik gegen Hitler und Krieg

23. Dezember 2022

14 Uhr Auftaktkundgebung, anschließend Demonstration

16 Uhr Abschlusskundgebung vor der Langgass-Turnhalle

Mitwirkende sind u.a. die Ilse Kestin (Landessprecherin VVN-BdA), Kai Burmeister (Vorsitzender DGB Baden-Württemberg), Arbeitsrechtler Dr.Wolfgang Däubler; Schalmeienkapelle Schwäbisch Hall, Theater Lindenhof Melchingen, Ernst-Bloch-Chor Tübingen

DGB Kreisverband Reutlingen, Tübingen, und Zollern-Alb

GEW Reutlingen/Tübingen

IG Metall Reutlingen-Tübingen

Linke im Steinlachtal LiSt

Ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, ver.di Bezirk Neckar-Fils, ver.di OV Reutlingen, Tübingen und Zollern-Alb

VVN-BdA …

... weiterlesen »

„Keine Einzelfälle! „

9. Dezember 2022

„Wie der Staat mit rechten

Soldat*innen und ihren

Netzwerken umgeht“

Gestern berichteten alle Medien über eine bundesweite Razzia mit vielen Verhaftungen. Auch im Kreis Tübingen fanden Hausdurchsuchungen statt. Die Sicherheitsorgane hatten ein faschistisches Netzwerk aufgedeckt, das sich einen Staatsstreich in der BRD zum Ziel gesetzt und und bereits konkrete Vorbereitungen dazu getroffen hatte. Aktive Bundeswehrangehörige waren …

... weiterlesen »

Gegen Präventivhaft – Klimaschutz ist kein Verbrechen

4. Dezember 2022

Redebeitrag zur Kundgebung am 4.12.2022

Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig an die Geschichte und die antifaschistischen Traditionen zu erinnern.

Nach 1945 gründeten ehemalige politisch Verfolgte und Überlebende der Konzentrationslager zunächst örtliche Antifa-Ausschüsse und schließlich die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes.  Als antifaschistischer Verband arbeitete sie im Sinne und im Vermächtnis des Schwurs von Buchenwald, an …

... weiterlesen »

diesjährigen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus und der braunen Gewaltherrschaft

21. November 2022

am Totensonntag,

20. November 2022, 10:00 Uhr,

vor dem Mahnmal

Friedhof Unter den Linden, Reutlingen.

Lothar LetscheAnsprache auf dem Reutlinger Friedhof „Unter den Linden“ 20.11.2022Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr Keck,liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,wir stehen vor der Grabstätte von 128 Häftlingen aus 15 Nationen, deren Leichname aus denKZ-Außenlagern Hailfingen/Tailfingen, Bisingen, Dautmergen und Schömberg im ReutlingerKrematorium zwischen …

... weiterlesen »

Antifaschismus in Europa heute – zur Arbeit der Féderation International des Résistants (FIR)

22. Oktober 2022

mit Dr.Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR und Bundessprecher der VVN-BdA

Ulrich Schneider spricht über zunehmende Rechtsentwicklungen und Antisemitismus in vielen europäischen Ländern und informiert über die Arbeit der FIR, des Internationalen Dachverbands der Widerstandskämpfer. Ende Oktober führt die FIR in Belgrad eine internationale Konferenz zum Thema „Antifaschismus heute und die Gefahr rechter Politik in Europa“ durch. …

... weiterlesen »

Gerhard Bialas gestorben

19. Juli 2022

letzte Woche verstarb unser langjähriges Mitglied Gerhard Bialas. Wir sind sehr traurig, aber auch dankbar für seine aktives Wirken in der VVN-BdA und in der antifaschistischen Bewegung. Über viele Jahre hat er in Tübingen und der Region mit engagiertem Einsatz wesentliche Anstöße zur antifaschistischen Erinnerungspolitik gegeben und zum Erhalt und dem Ausbau von Gedenkstätten wie …

... weiterlesen »

Warum nerven die Hohenzollern noch immer? Und waren sie Nazis oder nicht?

29. März 2022

Der Kampf gegen Reaktion und Faschimus gestern und heute

Anfang der zwanziger Jahre hängten die linken Mössinger Gemeinderäte die Fürstenbilder im Rathaus ab. „Wir haben Republik!“, sagten sie. Später mischten sie beim Volksbegehren zur Fürstenenteignung mit. Heute stellen die Hohenzollern in Geheimverhandlungen unverschämteEntschädigungsansprüche, die der sogenannte Prinz Georg Friedrich von Preußen erhebt. Ja, spinnen die?Am Donnerstag, …

... weiterlesen »

Antikriegskundgebung 4.März 2022 in Tübingen auf dem Holzmarkt

4. März 2022

Redebeitrag für die VVN-BdA

Nein zum Krieg – die Waffen nieder!

Noch vor kurzem war der Krieg für uns alle unvorstellbar. In den vergangenen Tagen hat er schon zu viel Leid auf allen Seiten gefordert. Wir sagen Nein zum Krieg – die Waffen nieder! Es dürfen nicht noch mehr unschuldige Menschen getötet werden. Und deshalb sagen wir …

... weiterlesen »

Antikriegskundgebung 4.März 2022 in Tübingen auf dem Holzmarkt

4. März 2022

Rede Jens Rüggeberg (Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen)

„Was soll man denn anderes machen?“ Das ist der Satz, den ich in den letzten Tagen am häufigsten gehört habe, von Bekannten, von Kolleginnen, von Kollegen, das sagen sie, angesprochen auf die Waffenlieferungen an die Ukraine, auch aus Deutschland, und angesprochen auf die massive und für mich erschreckende Aufrüstung der Bundeswehr, …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·