Termine

Zum 70. Jahrestag des Endes der Nazi-Diktatur: 8. Mai – Tag der Befreiung!

17. März 2015

Mieciu Langer ist am 27. März 2015 gestorben.
Wir trauern und sprechen der Familie von Mieciu Langer unser Mitgefühl aus.
Die Veranstaltung in Reutlingen zum 8. Mai muss nun in veränderter Form stattfinden. Die Planungen dazu laufen. Näheres folgt sobald wie möglich.

Mit Mieciu Langer
Zeitzeugengespräch | Diskussion
Freitag, 8. Mai 2015 | 20:00 Uhr
franz.K
Kultur im alten …

... weiterlesen »

Kundgebung: Solidarität mit den Griech*innen – Auf zu den Blockupy-Protesten in Frankfurt/Main!

10. März 2015

Die Kreisvereinigung Tübingen-Mössingen der VVN-BdA unterstützt den Aufruf zur Kundgebung und fordert zur Teilnahme auf:
Kundgebung: Solidarität mit den Griech*innen – Auf zu den Blockupy-Protesten in Frankfurt/Main!
Samstag, 14. März 2015, 11 Uhr
Tübingen, Holzmarkt
Wir sagen NEIN zur brutalen Kürzungspolitik, die die Bundesregierung und die Regierungen und Institutionen der Europäischen Union betreiben. Wir solidarisieren uns mit den Griech*innen, …

... weiterlesen »

»NO PASARAN« – Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben

10. März 2015

Filmvorführung und anschließende Diskussion mit dem Regisseur Daniel Burkholz
 
Sonntag, 22.03.2015 | 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kino Arsenal, Tübingen
Am Stadtgraben 33
72070 Tübingen
»Wofür habt ihr gekämpft?« Diese Frage lässt den 96-jährigen Österreicher Gerhard Hoffmann sehr nachdenklich werden: »Also, das lässt sich in wenigen Worten nicht sagen.«
Auf einer Reise quer durch Europa, zu den letzten ZeitzeugInnen, die im …

... weiterlesen »

»Antifa heißt Luftangriff!« Regression einer revolutionären Bewegung

1. März 2015

Buchvorstellung / Diskussion
Mit Susann Witt-Stahl
Montag, 09.03.2015, 20:00 Uhr
Club Voltaire
Haaggasse 26b
72070 Tübingen
Mit einem Input von Matthias Rude zum Thema
»›Antifaschistische‹ Legitimierung von Krieg«
Antifaschismus heute ist zunehmend systemfromm und affirmativ – oftmals pure Ideologie. Mit marxistischer Analyse des Faschismus als terroristische Form bürgerlicher Herrschaft hat er immer weniger zu tun, meinen die Herausgeber des Bandes. Sie …

... weiterlesen »

Was ist Antifaschismus? Geschichte – Gegenwart – Orientierung

3. Februar 2015

Diskussion / Vortrag
Mit Dr. Ulrich Schneider

Dienstag, 24.02.2015 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Club Voltaire, Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Zahlreiche politische Organisationen beziehen sich positiv auf den Begriff »Antifaschismus«. Dennoch gibt es zwischen ihnen grundsätzliche Unterschiede in ihrem theoretischen Verständnis und ihrem aktuellen Handeln. An diesem Abend soll es um Fragen gehen wie:
Gibt es eine feste Theorie …

... weiterlesen »

Der Faschismus und die Volksmassen 1933–1945: das noch immer beunruhigende Thema deutscher Geschichte

19. Januar 2015

Diskussionsveranstaltung mit einer Einleitung von Professor Dr. Kurt Pätzold, Berlin
Nach Kriegsende kam die ganze Wahrheit über Auschwitz, Dachau, Buchenwald und die anderen Vernichtungs- und Folterstätten des faschistischen Regimes zutage. Im Ausland fragte man sich, ob das ganze deutsche Volk ein Volk von Verbrechern sei. Manche bejahten diese Frage. Im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess hingegen erklärte 1945 der …

... weiterlesen »

Dokumentarfilm „Widerstand ist Pflicht“ – Mössinger Generalstreik

18. Januar 2015

Sonntag, 01.02. 2015 um 11.30 Uhr im Kino Arsenal, Tübingen.
Ein Dokumentarfilm über den Mössinger Generalstreik 1933, den ersten Widerstand gegen Hitler – und über ein Theaterprojekt, das diesen Protest auf die Bühne bringt. Gegen alle Widerstände.
Mit einem Filmteam hat die Journalistin und Filmemacherin Katharina Thoms 2013 die Tochter eines Widerstandskämpfers aus Mössingen, der beim Generalstreik …

... weiterlesen »

Einladung zur Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus und der braunen Gewaltherrschaft

10. November 2014

Traditionell begeht die Kreisvereinigung Reutlingen der VVN-BdA den Totensonntag vormittags mit einer eigenen Gedenkfeier. Dieses Jahr hält Jochen Dürr, Gewerkschafter und bis vor kurzem Mitglied im Landesvorstand der VVN-BdA Baden-Württemberg, die Gedenkrede.
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus und der braunen Gewaltherrschaft

Totensonntag, 23. November 2014
Reutlingen – Friedhof unter den Linden
10.00 Uhr
Gedenkrede: Jochen Dürr – (ehem.) Landessprecher …

... weiterlesen »

Ein Spiel mit dem Feuer: wohin führt der Ukraine-Konflikt?

7. Oktober 2014

Wer versucht, sich ein Bild von den Geschehnissen in und um die Ukraine zu machen, der stößt auf eine beängstigend gleichförmige Berichterstattung der etablierten Medien. Statt nüchtern abwägender Nachrichten und Analysen dominiert ein Schwarz-Weiß-Bild, in dem Russland und sein Präsident Wladimir Putin dämonisiert, das prowestliche, von Faschisten unterstützte Regime in Kiew dagegen verklärt und die …

... weiterlesen »

Bejaranos & Microphone Mafia

21. September 2014

Spotlight Soziokultur präsentiert:
»la vita continua«

Es ist jetzt drei Jahre her, seit dem die Familie Bejarano und die Microphone Mafia sich auf den Weg gemacht haben, ein einzigartiges musikalisches Projekt ins Leben zu rufen. Damals begann die Odyssee mit den Sätzen:
Orient trifft Okzident, die Jüdin den Moslem, die Atheistin den Christen, Süd trifft Nord, alt trifft …

... weiterlesen »

»Ein rechtsradikaler Hintergrund kann ausgeschlossen werden …«

21. September 2014

Veranstaltung mit Kutlu Yurtseven zum NSU-Attentat in Köln
»Ein rechtsradikaler Hintergrund kann ausgeschlossen werden« (Otto Schily, 10.06.2004). Weil nicht sein konnte, was nicht sein durfte, schloss der damalige Bundesinnenminister einen rassistischen Hintergrund des Nagelbomben-Anschlages in der Kölner Keupstraße sofort aus. Heute wissen wir es besser. Heute wissen wir von den rassistisch-motivierten Ermittlungsmethoden der Polizei, das der …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten