Solidarität und Internationalismus gestern und heute Im September 1925 spricht in Mössingen ein junger Chinese, aus Kanton (Ghuangzhou) kommend, über die Situation in seinem Heimatland. Sein Thema: „Was geht in China vor?“ Einige Jahre später wird in der Langgassturnhalle Friedrich Wolfs Theaterstück „Tai Yang“ erwacht“ aufgeführt. Viele Mössinger waren seinerzeit gut über die chinesischen Verhältnisse unter …
Termine
Rote Kultur auf dem Land
29. März 2022
Linke Lieder, Texte, Bilder gestern und heute
Wie hielten es die Mössinger Linken mit der Kultur?Welche Lieder haben sie gesungen? Was spielten die Trommler und Pfeifer der „Antifaschistischen Aktion“? Was lasen die Leute für Bücher und Zeitungen? Was holten sie sich auf die Bühne ihrer selbsterbauten Turnhalle? Welche Rolle spielte der Hechinger Armenarzt Friedrich Wolf? Was …
Warum nerven die Hohenzollern noch immer? Und waren sie Nazis oder nicht?
29. März 2022
Der Kampf gegen Reaktion und Faschimus gestern und heute
Anfang der zwanziger Jahre hängten die linken Mössinger Gemeinderäte die Fürstenbilder im Rathaus ab. „Wir haben Republik!“, sagten sie. Später mischten sie beim Volksbegehren zur Fürstenenteignung mit. Heute stellen die Hohenzollern in Geheimverhandlungen unverschämteEntschädigungsansprüche, die der sogenannte Prinz Georg Friedrich von Preußen erhebt. Ja, spinnen die?Am Donnerstag, …
Wer Hitler wählt, wählt den Krieg
29. März 2022
Der Kampf gegen Aufrüstung gestern und heuteAm Donnerstag, den 7. April 2022, um 19. 30 Uhrin der Pausa-Tonnenhalle am Löwenstein-Platz
Martin Kallenberg und Jürgen Jonas erzählen aus der Geschichte der Mössinger Antimilitaristen, Jürgen Wagner vom Tübinger Institut „Informationsstelle Militarisierung“ (IMI) referiert zur aktuellen Lage
Ausführliche Informationen zur Veranstaltungsreihe s.unten. Der Flyer ist im Anhang und unter folgendem …
Aufruf zum Ostermarsch 2022 in Stuttgart:
28. März 2022
Schluss mit Krieg!
Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr:
Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!
Der Krieg in der Ukraine hat Entsetzen, Ohnmacht, Angst, Solidarität und Mitgefühl ausgelöst und ist in diesem Jahr unser wichtigstes Thema beim Ostermarsch.
Die russische Armee ist am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschiert. Wir verurteilen diesen kriegerischen Angriff scharf. Der Überfall Russlands ist …
Kundgebung der Tübinger Friedensbewegung gegen den Krieg in der Ukraine „Die Waffen nieder!“
25. Februar 2022
25.02.2022
Redebeitrag für das Tübinger Friedensplenum und die DFG-VK
Nach der Entsendung russischer Truppen in die Separatistenregionen Luhansk und Donezk und deren Anerkennung als unabhängige Staaten durch Russland am Dienstag, folgte Donnerstagmorgen auf Befehl des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in weitere Teile der Ukraine. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine …
„Bündnis Pforzheim Nazi frei! Solidarisch gegen Hetze und Gewalt!“
21. Februar 2022
am 23. Februar 2022 am Platz der Synagoge um 17 Uhr
wie jedes Jahr nutzen die Nazis den Jahrestag der Bombardierung am 23. Februar von Pforzheim zu ihrem unsäglichen Fackelmarsch.
Dagegen müssen sich alle Antifaschistinnen und Antifaschisten positionieren!
Die „Initiative gegen Rechts“ ruft u.a. mit folgenden Worten zu einer Gegendemonstration auf:
„In unserer Stadt starben zehntausende Menschen durch den …
Geboren in Ravensbrück
8. Februar 2022
Donnerstag ,den 10.03.2022
20:Uhr
Kulturzentrum franz.K Reutlingen
Filmvorführung und Diskussion::Geboren in RavensbrückEin Dokumentarfilm
Die Filmemacherin Heike Rode ist vor Ort und diskutiert mit dem PublikumDer Dokumentarfilm schildert die Geschichte einer der wenigen Überlebenden im KZ geborenen Kinder. Am 1. Dezember 1943 kam Ingelore Prochnows Mutter, im fünften Monat schwanger und gerade mal 19 Jahre alt, ins Frauenkonzentrationslager …
Rundgang zum Mössinger Generalstreik am Samstag 29.1.2022
20. Januar 2022
„Massenstreik! – Hitler Reichskanzler“ unter dieser Losung beteiligten sich am 31.Januar 1933 mutige Arbeiterinnen und Arbeiter mit einem Demonstrationszug durch Mössingen als Einzige am Generalstreik. In Erinnerung daran und anläßlich des 89.Jahrestages führt uns die Museumsleiterin Frau Dr. Franziska Blum auf den Spuren der Streikenden in einem Rundgang zu den historischen Orten. Dieser wird etwa …
Aufruf gegen die Veranstaltung der AfD
19. Januar 2022
Mit viel „Parteiprominenz (Weidel, Chrupalla, Jongen, Frohnmaier etc.) hat die AfD für Sonntag 23.1. ab 15 Uhr eine Großveranstaltung auf dem Herrenberger Marktplatz angekündigt. Unter dem Titel: „Normalität statt Notfall – Unser 2 G ist das Grundgesetz“ sind als Redner u.a. Chrupalle, Weidel, Frohnmaier, Jungen angekündigt. Ein antifaschistisches Bündnis ruft deshalb zu einer Kundgebung um …
Am 8. Mai auf die Straße zum Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg!
1. Mai 2021
Nie wieder Faschismus! – Nie wieder Krieg!Mai 2021 – 76. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Kundgebung +++ Samstag, 8. Mai
2021 +++ 14 Uhr +++ Holzmarkt,
Tübingen
Am 8. Mai 1945 kapitulierte das faschistische Deutschland. Das besiegelte das Ende des 2. Weltkriegs in Europa sowie den Sieg der Roten Armee und der West-Alliierten. Es besiegelte …