Liebe Kameradinnen und Kameraden,
die VVN-BdA Baden-Württemberg ruft dazu auf, sich an den Demonstrationen gegen die neuen Polizeigesetze zu beteiligen.
Das Offene Treffen gegen Rassismus und Faschismus Tübingen (OTFR) organisiert eine gemeinsame Zuganreise zur Demonstration in Cannstatt. Treffpunkt ist am Samstag (12. Oktober 2019) um 14.20 Uhr am Tübinger HBF.
https://nopolgbw.org/
Termine
Die Polizeigesetze stoppen
11. Oktober 2019
Studienfahrt zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände der Stadt Nürnberg
7. August 2019
Samstag, 26.10.2019,
Abfahrt – Tübingen 7:45 Uhr
(Europaplatz Busbahnhof)
Rückkehr ca. 20:45 Uhr Tübingen
Nürnberg war im Dritten Reich die Stadt der Reichsparteitage und wurde vielfach für Propagandazwecke genutzt. Zu den Themen mit lokalem Bezug gehören die Geschichte der Reichsparteitage, die Bauten des Reichsparteitagsgeländes, die Nürnberger Gesetze, der Nürnberger Prozess gegen Hauptverantwortliche der NS-Verbrechen 1945/46 und seine zwölf …
Die Identitären – Rechte Aktivisten mit neuem Anstrich und alten Ideen.
4. Juli 2019
Roter Tresen im Club Voltaire:
Dienstag 16.Juli 20 Uhr
Die Identitären – Rechte Aktivisten mit neuem Anstrich und alten Ideen.
Welche Inhalte vertreten sie, welche politische Rolle spielen sie? Und wie können wir uns damit auseinandersetzen?
Vortrag von Reinhard Neudorfer, VVN-BdA Rems-Murr
„Rechte Tarnung – Die Identitären“
„Ausländer raus„- „Deutschland den Deutschen “ – das ist nicht ihr Jargon. Sie fordern …
Der 8. Mai 1945 ist Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus
29. April 2019
08.MaiMittwoch, 08. Mai
antifaschistische Demonstration um 17 Uhr
Europaplatz Tübingen
Danach Kundgebung auf dem Holzmarkt
Der 8. Mai 1945 ist Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus an der Macht.
Der deutsche Faschismus ist verantwortlich für das bisher größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte: Im Besonderen die systematische Vernichtung der Jüdinnen und Juden Europas, der Sinti und Roma, sowie die massenhafte Ermordung …
15Uhr Gedenkkundgebung am Gräberfeld X auf dem Stadtfriedhof
29. April 2019
Mittwoch 8.Mai 2019: Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg
15Uhr Gedenkkundgebung am Gräberfeld X auf dem Stadtfriedhof
17 Uhr Demonstration ab Europastraße
anschließend Kundgebung auf dem Holzmarkt
Zur Kundgebung rufen u.a. auf: Kultur des Friedens, VVN-BdA, OTFR, Friedensplenum Tübingen
20 Uhr Gemeindehaus Lamm Podiumsdiskussion Kultur des Friedens
NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit
5. März 2019
27. Februar 2019
Gemeinnützigkeit
Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.
Einzig aufgeführte Begründung ist die Erwähnung der VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes …
NSU Monologe Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit
11. Februar 2019
NSU Monologe
Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit Geride kalanlar?n gerçekler için sava??
Die NSU-Monologe erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU –
von Elif Kuba??k, Adile ?im?ek und ?smail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines
Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern
und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche
Wahrheit der Behörden zu verteidigen.
Link zum Trailer
Die NSU-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, mal behutsam, mal fordernd,
mal wütend – roh und direkt liefern sie uns intime Einblicke in den Kampf der Angehörigen um
Wahrheit und sind in Zeiten des Erstarkens von der extrem Rechten an Aktualität kaum zu
überbieten.
Pressezitate
„Einfühlung und Distanz zugleich. Ein starkes Stück Theater. “
– Berliner Morgenpost
„Einfühlung als Waffe. Es kriecht einem unter die Haut. Empathischer Sog.“
– nachtkritik.de
„Subtil inszeniert und sehr aussagekräftig.“
– zitty
„Zutiefst persönlich und hoch politisch. (…) beleuchten auf neue Weise ein aktuelles Kapitel
deutscher Geschichte.“
-RBB Kulturradio
„Ein nachdenklich und auch wütend machendes Stück Wahrhaftigkeit.“
-RBB Inforadio
Link zum Erklärfilm
Gegen den AfD-Neujahrsempfang am 08.02.2019
28. Januar 2019
Aufruf gegen den AfD Neujahrsempfang am 08.02.2019 im Spitalhof, Reutlingen
Demonstration: Freitag, 08.02.2019 17:00 Uhr Hauptbahnhof
Kundgebung: Freitag, 08.02.2019 18:00 Uhr Marktplatz
Gemeinsam und solidarisch gegen die AfD
Am 08.02.2019 ist es wieder soweit: Die AfD lädt zum fünften mal in Folge zum Neujahrsempfang
in den städtischen Spitalhof. Auch in diesem Jahr ist damit zu rechnen, dass dieses Event der
rechten …
Jugendliche im antifaschistischen Widerstand: Hans Gasparitsch und die Gruppe G
16. Dezember 2018
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Roter Tresen laden wir ein:
Dienstag 22.Januar 2019, 20 Uhr im Club Voltaire
Hans Gasparitsch gehörte als Jugendlicher der Stuttgarter Widerstandsgruppe G an. Zehn Jahre, seine ganze Jugendzeit, verbrachte er in Gefängnissen und Konzentrationslagern. Er konnte sich seine Menschlichkeit bewahren, blieb zeitlebens Kommunist und engagierte sich bis zuletzt gegen Faschismus und Krieg. Beeindruckend …
Immer war der Antifaschismus ihr Hauptfeind
20. November 2018
Die VVN-BdA ruft auf zur
Protestkundgebung vor dem »Landesamt für Verfassungsschutz«
am Mittwoch 5. Dezember 2018 um 16 Uhr
Stuttgart-Bad Cannstatt, Taubenheimstr. 85a
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
18. November 2018
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Aufruf des Bündnis Bleiberecht Tübingen zur Kundgebung und Demonstration
„menschenrecht fundamental ist“ am 7.12. in Tübingen
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.
(Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Art. 1)
Unsere zentralen Anliegen / Forderungen der Demonstration sind:
Menschenrechte sind #unteilbar – sie gelten für ALLE Menschen
Menschenrechte kennen keine Obergrenzen …





