Termine

Der Ukraine-Krieg – Hintergründe und Beendigungsperspektiven

31. Januar 2023

Vortrag und Diskussion mit Anne Rieger (Graz)

Co-Sprecherin des Bundesausschuss Friedensratschlag

Ehemalige Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Waiblingen

Freitag, 10.2.2023, 19.30 Uhr,

Tübingen, Club Voltaire, Haaggasse 28 b

Welche Ziele verfolgen die russische, die ukrainische, die deutsche, die US-Regierung, welche die NATO? Um welche geopolitischen Interessen …

... weiterlesen »

90 Jahre Mössinger Generalstreik gegen Hitler und Krieg

12. Januar 2023

28.01.2023 um 14:00 Uhr

Rathausplatz Mössingen

Heraus zum Massenstreik –Verteidigen wir die Demokratie–Kämpfen wir für eine Solidarische Zukunft

für Frieden und Abrüstung

https://tuebingen.vvn-bda.de/wp-content/uploads/sites/45/2023/01/Moessingen.pdf

... weiterlesen »

90 Jahre Mössinger Generalstreik gegen Hitler und Krieg

23. Dezember 2022

14 Uhr Auftaktkundgebung, anschließend Demonstration

16 Uhr Abschlusskundgebung vor der Langgass-Turnhalle

Mitwirkende sind u.a. die Ilse Kestin (Landessprecherin VVN-BdA), Kai Burmeister (Vorsitzender DGB Baden-Württemberg), Arbeitsrechtler Dr.Wolfgang Däubler; Schalmeienkapelle Schwäbisch Hall, Theater Lindenhof Melchingen, Ernst-Bloch-Chor Tübingen

DGB Kreisverband Reutlingen, Tübingen, und Zollern-Alb

GEW Reutlingen/Tübingen

IG Metall Reutlingen-Tübingen

Linke im Steinlachtal LiSt

Ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, ver.di Bezirk Neckar-Fils, ver.di OV Reutlingen, Tübingen und Zollern-Alb

VVN-BdA …

... weiterlesen »

Gegen Präventivhaft – Klimaschutz ist kein Verbrechen

4. Dezember 2022

Redebeitrag zur Kundgebung am 4.12.2022

Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig an die Geschichte und die antifaschistischen Traditionen zu erinnern.

Nach 1945 gründeten ehemalige politisch Verfolgte und Überlebende der Konzentrationslager zunächst örtliche Antifa-Ausschüsse und schließlich die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes.  Als antifaschistischer Verband arbeitete sie im Sinne und im Vermächtnis des Schwurs von Buchenwald, an …

... weiterlesen »

Kundgebung am 4.12.2022: Gegen Präventivhaft – Klimaschutz ist kein Verbrechen

2. Dezember 2022

Am 4.12.2022 um 14 Uhr

ruft ein Bündnis mehrerer Gruppen, darunter u.a. Ende Gelände

Tübingen, Fridays for Future Tübingen, die Informationsstelle

Militarisierung, VVN-BdA, Attac Tübingen-Reutlingen und die

Grüne Hochschulgruppe, zu einer Kundgebung in der

Karlstraße in Tübingen auf. Die Kundgebung richtet sich gegen

die Inhaftierung mehrerer Klimaaktivist*innen der Letzten …

... weiterlesen »

Dezentraler Aktionstag

15. November 2022

FÜR DEN FRIEDEN UND EIN

GUTES LEBEN FÜR ALLE

Kundgebung am Samstag,

19.11.2022 11 Uhr

Marktplatz Tübingen

(Die Kundgebung wird pünktlich um 11 Uhr beginnen und um 12 Uhr enden, sodass eine anschließende Teilnahme am IMI-Kongress in der Hepper-Halle möglich sein wird.)

Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ab. Dies gilt für die schreckliche, russische Invasion …

... weiterlesen »

Antifaschismus in Europa heute – zur Arbeit der Féderation International des Résistants (FIR)

22. Oktober 2022

mit Dr.Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR und Bundessprecher der VVN-BdA

Ulrich Schneider spricht über zunehmende Rechtsentwicklungen und Antisemitismus in vielen europäischen Ländern und informiert über die Arbeit der FIR, des Internationalen Dachverbands der Widerstandskämpfer. Ende Oktober führt die FIR in Belgrad eine internationale Konferenz zum Thema „Antifaschismus heute und die Gefahr rechter Politik in Europa“ durch. …

... weiterlesen »

Gerhard Bialas gestorben

19. Juli 2022

letzte Woche verstarb unser langjähriges Mitglied Gerhard Bialas. Wir sind sehr traurig, aber auch dankbar für seine aktives Wirken in der VVN-BdA und in der antifaschistischen Bewegung. Über viele Jahre hat er in Tübingen und der Region mit engagiertem Einsatz wesentliche Anstöße zur antifaschistischen Erinnerungspolitik gegeben und zum Erhalt und dem Ausbau von Gedenkstätten wie …

... weiterlesen »

Was geht in China vor?

29. März 2022

Solidarität und Internationalismus gestern und heute Im September 1925 spricht in Mössingen ein junger Chinese, aus Kanton (Ghuangzhou) kommend, über die Situation in seinem Heimatland. Sein Thema: „Was geht in China vor?“ Einige Jahre später wird in der Langgassturnhalle Friedrich Wolfs Theaterstück „Tai Yang“ erwacht“ aufgeführt. Viele Mössinger waren seinerzeit gut über die chinesischen Verhältnisse unter …

... weiterlesen »

Rote Kultur auf dem Land

29. März 2022

Linke Lieder, Texte, Bilder gestern und heute

Wie hielten es die Mössinger Linken mit der Kultur?Welche Lieder haben sie gesungen? Was spielten die Trommler und Pfeifer der „Antifaschistischen Aktion“? Was lasen die Leute für Bücher und Zeitungen? Was holten sie sich auf die Bühne ihrer selbsterbauten Turnhalle? Welche Rolle spielte der Hechinger Armenarzt Friedrich Wolf? Was …

... weiterlesen »

Warum nerven die Hohenzollern noch immer? Und waren sie Nazis oder nicht?

29. März 2022

Der Kampf gegen Reaktion und Faschimus gestern und heute

Anfang der zwanziger Jahre hängten die linken Mössinger Gemeinderäte die Fürstenbilder im Rathaus ab. „Wir haben Republik!“, sagten sie. Später mischten sie beim Volksbegehren zur Fürstenenteignung mit. Heute stellen die Hohenzollern in Geheimverhandlungen unverschämteEntschädigungsansprüche, die der sogenannte Prinz Georg Friedrich von Preußen erhebt. Ja, spinnen die?Am Donnerstag, …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten