Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfielen die Armeen Hitlerdeutschlands und ihrer Verbündeten die Sowjetunion. Damit begann das letzte Kapitel der Aggression des deutschen Faschismus gegen die Länder und Menschen Europas und darüber hinaus. Doch dieser Krieg war nicht allein ein Eroberungskrieg um Raum und Ressourcen – gemessen an der zugrundeliegenden Ideologie und der …
Artikel
Offener Brief an die Fraktionen des Tübinger Gemeinderats
18. Mai 2021
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Kreisvereinigung Tübingen
18.5.2021
Offener Brief an die Fraktionen des Tübinger GemeinderatsFür ein Lern- und Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus in der Tübinger Güterbahnhofshalle
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten Sie, sich bei den Beratungen zur weiteren Nutzung der Güterhalle für die Realisierung eines Lern- und Dokumentationszentrums zum Nationalsozialismus …
Am 8. Mai auf die Straße zum Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg!
1. Mai 2021
Nie wieder Faschismus! – Nie wieder Krieg!Mai 2021 – 76. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Kundgebung +++ Samstag, 8. Mai
2021 +++ 14 Uhr +++ Holzmarkt,
Tübingen
Am 8. Mai 1945 kapitulierte das faschistische Deutschland. Das besiegelte das Ende des 2. Weltkriegs in Europa sowie den Sieg der Roten Armee und der West-Alliierten. Es besiegelte …
Antifaschismus ist und bleibt gemeinnützig
29. April 2021
starkes Zeichen gegen die Wertung des bayerischen VS!
Pressemitteilung:
Gestern erreichte uns der Bescheid des Finanzamts für Körperschaften 1, mit dem es unserem Einspruch gegen die Bescheide, mit denen uns die Gemeinnützigkeit für die Jahre 2016 – 2018 aberkannt hat, stattgegeben hat. Die Steuerbescheide für die Jahre 2016 und 2017 sind damit aufgehoben.
Wir sind erleichtert und froh, …
Antifaschismus lässt sich nicht verbieten.
3. Februar 2021
Erklärung gegen das geplante Verbot antifaschistischer Gruppen in NiedersachsenAm Freitag, den 15. Januar 2021 haben wir erfahren, dass Boris Pistorius als niedersächsischer Innenminister ein Verbot antifaschistischer Gruppen prüfen will. Boris Pistorius reagiert damit auf den „Bund deutscher Kriminalbeamter“, welcher in Trumpscher Manier ein Verbot der „ANTIFA“ fordert.
Unbewiesene Behauptungen und falsche Vorstellungen angeblicher Organisationsstrukturen stellen wieder …
Die „ideologiefreie Mitte“ und die Kontinuität des Antikommunismus in der Bundesrepublik Deutschland
2. Februar 2021
Online-Veranstaltung am 2.2.2021 19 Uhrhttps://www.stura-tuebingen.de/2021/01/never-again-2021/
Vortrag und Diskussion mit Lothar Letsche, Mitglied im Geschäftsführenden Landesvorstand der Vereinigung derVerfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen VVN-BdA
Was 1945 in Westdeutschland als „Entnazifizierung“ begann, wurde bald zu einem „antitotalitären Konsens“ umgedreht, befördert von den westlichen Besatzungsmächten. Dem „Adenauer-Erlass“ von 1950 – Kommunist*innen und Antifaschist*innen flogen aus dem öffentlichen Dienst – folgte …
Gedenken zum Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27.Januar
27. Januar 2021
Im Gedenken an alle Opfer des Faschismus und zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die sowjetische rote Armee haben die VVN-BdA, OTFR und Linksjugend Solid gemeinsam in ganz Tübingen Plakate aufgehängt. Auf diesen Plakaten sind Zitate und Geschichten von Menschen zu lesen, die von den Nazis ins KZ Auschwitz deportiert wurden, nur wenige von …
… bespitzelt bis zum Grab
12. Januar 2021
Gerhard Bialas, der bekannteste Kommunist Tübingens, gehört auch zu den ältesten Mitgliedern unserer VVN-BdA-Kreisvereinigung. Nachdem er – 1931 geboren – den Zweiten Weltkrieg als Kind in seiner Heimat Schlesien erlebt hatte, kam er 1951 nach Tübingen, engagierte sich in der KPD und später DKP und in der Friedensbewegung, wurde Gärtnermeister am Botanischen Garten der Universität …
Menschenkette zum Tag der Menschenrechte am 10.12.20
11. Dezember 2020
Ein breites Bündnis von 17 Gruppen und Initiativen veranstaltete am Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember 2020 eine Menschenkette in Tübingen (natürlich mit Abstand).
Für die VVN-BdA sprach Gisela Kehrer-Bleicher: Für die Menschenrechte auf ein gesundes Leben, in Frieden und sozialer Sicherheit (Art 3, 22 und 25)
Während die meisten Menschen derzeit besorgt auf die steigenden Corona-Infektionszahlen …
Nein zu geschichtsrevisionistischen Faschismus-Vergleichen
1. Dezember 2020
Erklärung der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten zu den sich häufenden NS-Verharmlosungen und antisemitischen Vereinnahmungen der sogenannten „Querdenker“
Unter den Veranstalter:innen der Corona-Protestaktionen kommt es zunehmend in Mode, Faschismus relativierende Vergleiche in ihren Bühnenauftritten und Darstellungen einzubauen. Waren es zuerst „Judensterne“, die mit Losungen gegen eine angebliche Zwangsimpfung versehen auf …
NS-Akteure
27. November 2020
Hinweis auf die Veröffentlichung eines Forschungsprojekts:
Wer waren die Tübinger Nationalsozialisten?
Dieser Frage sind in einem langjährigen Forschungsprojekt der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. und des Lern- und Dokumentationszentrums zum Nationalsozialismus e.V. zahlreiche AutorInnen in ehrenamtlicher Arbeit nachgegangen. Sie haben in Archiven und Bibliotheken über Tübingen im Nationalsozialismus recherchiert und ihre Ergebnisse in Form von ausführlichen Langbiografien, in denen …